Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Tannenbaumtransport: So die weihnachtliche Ladung sichern
17.12.2020 | FAHRSCHUL-WISSENIm vorweihnachtlichen Stress lassen sich viele Autofahrer beim Kauf des Tannenbaums leichtfertig zu waghalsigen Transportmanövern hinreißen. Dabei wird die unzureichend gesicherte immergrüne Fracht schnell zum lebensgefährlichen Geschoss. Die festlich geschmückte Tanne gehört auch in Corona-Zeiten für viele Haushalte hierzulande ebenso fest zu Weihnachten wie die Geschenke darunter. Doch bevor das immergrüne Bäumchen im heimischen Wohnzimmer leuchten kann, muss es erst einmal dorthin transportiert werden. Ob selbst geschlagen oder künstlich: Wer nicht über ausreichende Ladefläche im Kofferraum oder auf dem Anhänger verfügt oder einen Pick-up-Truck fährt, für den gestaltet sich dieses Unterfangen zuweilen kompliziert. Dem Erfindungsreichtum deutscher Autofahrer scheinen dabei keine Grenzen gesetzt. Doch vom ADAC durchgeführte Crashtests demonstrieren, wie schell die weihnachtliche Fracht bei unzureichender Sicherung zum tödlichen Geschoss werden kann. #userInhaber# von der #userName# weiß Abhilfe: „Wie jede Ladung muss auch der Tannenbaum am oder im eigenen Fahrzeug so gesichert werden, dass er bei jedem Verkehrsverhalten fest an Ort und Stelle bleibt.“ Die gängigsten Möglichkeiten hierfür bieten der Transport auf dem Autodach oder im Kofferraum. Von der ebenfalls häufig praktizierten Variante im Innenraum bei umgeklapptem Beifahrersitz rät #userInhaber# hingegen ab: „Die Gefahr einer Sichteinschränkung ist hierbei schlicht zu groß.“ Beim Transport auf dem Autodach sollten Fahrer nur Dachgepäckträger und Spanngurte mit gültigem Prüfzeichen verwenden. Kennzeichen, Scheinwerfer, Rücklicht und Blinker dürfen nicht verdeckt sein. Auch darf der Christbaum weder vorne noch seitlich die Ausmaße des Fahrzeugs überschreiten. Ragt der Baum mehr als einen Meter über das Heck hinaus, ist die Spitze mit einem roten, mindestens 30 mal 30 Zentimeter großen Tuch, bei Dunkelheit zusätzlich mit einem roten Licht zu kennzeichnen. Die Spitze des Baumes sollte dabei nach hinten zeigen, damit der Fahrtwind die Äste nicht beschädigt. Ähnliches gilt für den Transport im Kofferraum: So darf der Baum zwar aus dem Kofferraum hinausragen, schon ab 1,5 Metern ist dieser aber wie oben beschrieben mit einem roten Tuch zu kennzeichnen. „Schieben Sie den Baum immer mit dem Stammende zuerst in den Kofferraum. Zur zusätzlichen Sicherheit schieben Sie am besten ein Holzbrett zwischen Stamm und Fahrersitz, so drückt der Baum auch bei einer heftigen Bremsung nicht durch die Lehne“, so #userInhaber#. Wer nach dem Transport nicht stundenlang Nadeln und Harz aus dem Innenraum entfernen möchte, sollte das Fahrzeuginnere mit einer alten Decke oder einem Bettlaken auslegen. Um den Aufwand zu minimieren, rät #userInhaber# Verbrauchern grundsätzlich, eine Lieferung in Erwägung zu ziehen. Weitere Hinweise zum Thema gibt #userInhaber# jederzeit gerne persönlich unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Sicher durch die Feiertage/Apps für Biker
15.12.2020 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, ein in jeglicher Hinsicht außergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende. Auch wenn wohl die wenigsten Menschen 2020 nachtrauern werden, versprechen die bevorstehenden Feiertage einen versöhnlichen Abschluss. In unserer Rubrik "Rund ums Fahren" widmen wir uns deshalb ganz der (Vor-)Weihnachtszeit und dem bevorstehenden Jahreswechsel. Digitale Technologien erleichtern unseren Alltag heute selbstverständlich in fast allen Lebenslagen, als persönliche Management-Zentrale ist das Smartphone dabei unser ständiger Begleiter. Auch für Biker halten entsprechende Apps vielfältige Angebote bereit: Ob bei der Tourenplanung oder der Suche nach den nächsten kostenlosen Parkplätzen, die Möglichkeiten scheinen schier unbegrenzt. In unseren Biker-News haben wir in diesem Monat deshalb 8 Apps für dich im Gepäck. Erholsame Feiertage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >In eigener Sache: Corona-Auswirkungen auf den Ausbildungsbetrieb
15.11.2020 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, im Unterschied zum Frühjahr sind Fahrschulen von den aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen nicht betroffen. Dennoch haben die epidemiologischen Umstände weiterhin Auswirkungen auch auf unseren Betrieb. Viele von euch würden die zusätzliche Freizeit während des Lockdowns gerne in die Führerscheinausbildung investieren und zügig die Prüfung ablegen. Doch leider sehen wir uns zurzeit aus verschiedenen Gründen immer wieder gezwungen, euch in Sachen Terminvergabe zu vertrösten. Um offenzulegen, warum dem so ist, berichten wir in diesem Monat ausnahmsweise in eigener Sache über die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Ausbildungsbetrieb. In unseren „Biker-News“ herrscht hingegen Normalität: In diesem Monat versorgen wir euch zum Saisonende mit wertvollen Tipps zur fachgerechten Unterbringung eurer Maschinen. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >Verkehrskontrolle/Motorrad-Tuning
15.10.2020 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, im Leben eines jeden Verkehrsteilnehmers heißt es früher oder später: „Führerschein und Fahrzeugpapiere, bitte!“. Auf der Straße kommt manch Autofahrer im Kontakt mit den Gesetzeshütern schnell ins Schwitzen, dabei ist eine Verkehrskontrolle überhaupt kein Grund zur Panik. Wir informieren deshalb in diesem Monat über Abläufe, Rechte und Pflichten. Für viele Biker ist das Schrauben an der eigenen Maschine selbstverständlicher Teil ihrer Leidenschaft. Leistungssteigernde und kosmetische Umbauten verheißen mehr Fahrspaß und Individualität, doch nicht alle Maßnahmen sind auch verkehrsrechtlich erlaubt. In unseren „Biker-News“ geben wir einen Überblick über die gängigsten Formen des Motorrad-Tunings. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >Probezeit/Zweirad-Führerscheinklassen
15.09.2020 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, die bestandene Fahrprüfung ist zweifellos ein freudiges Ereignis! Der Führerschein allein macht dich aber nicht schlagartig zum souveränen Verkehrsteilnehmer. Weil von Fahranfängern ein erhöhtes Unfallrisiko ausgeht, nimmt der Gesetzgeber diese mit einer zweijährigen Probezeit besonders in die Pflicht. Damit die Freude am Führerschein von anhaltender Dauer ist, haben wir für dich in diesem Monat jede Menge nützlicher Informationen zum Thema zusammengestellt. Weil du die Probezeit unabhängig des Fahrzeugs aber nur einmal überstehen musst, kannst du diese schon vor dem Pkw-Führerschein absolvieren – nämlich auf zwei Rädern! Abgesehen von einem vorgezogenen Start in die mobile Freiheit bieten kleine und große Krafträder vor allem aber auch ein unvergleichliches Fahrgefühl. Ob Mofa oder schwere Maschine: Schwing' dich in den Sattel mit unseren „Biker-News“ zu den verschiedenen Führerscheinklassen. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >Eco-Driving: Nachhaltig unterwegs
15.08.2020 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, mobil zu sein ist ein fester Bestandteil unseres täglichen Lebens. Doch trotz technologischer Fortschritte ist der Verkehrsbereich nach wie vor für unsere Umwelt eine der größten Belastungen überhaupt. Um umwelt- und gesundheitsschädliche Emissionen zu reduzieren, müssen wir umdenken. Dies gilt nicht nur für unser Mobilitätsverhalten insgesamt – schon die individuelle Fahrweise kann einen nachhaltigen Beitrag zum Umweltschutz leisten! Unsere Tipps in diesem Monat helfen dir, Energieverbrauch und Kosten zu senken. Auch motorisierte Zweiräder sind traditionell nicht als die umweltfreundlichsten Fortbewegungsmittel bekannt. Für passionierte Biker rangiert der Spaßfaktor meist weit über effizientem Fahrverhalten und ökologischer Nachhaltigkeit. In unseren „Biker-News“ erfährst du, wie du auch mit Mofa, Scooter und Motorrad umweltbewusst unterwegs sein kannst, ohne dabei auf Fahrvergnügen verzichten zu müssen. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht dir {signatur}.
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren